Naturreservoir

Naturreservoir
ist ein natürlicher Speicherbehälter für Erdöl, Gas bzw. Wasser, dessen Form durch die Korrelation zwischen den ihn bildenden Manifold-Gesteinen und schlecht permeablen Gesteinen bedingt ist. Dieser Begriff ist in vielem dem Begriff „Vorkommen“ ähnlich. Ein Naturreservoir kennzeichnen der Typ des Manifolds, sein Volumen, hydrodynamische Bedingungen und die Energiestufe. Man unterscheidet folgende Typen von Naturreservoiren:
  • Schichten-Naturreservoire, die in der Firstfläche und im Bankstein in bedeutender Ausdehnung durch schlecht permeable Gesteine begrenzt sind;
  • Massive Naturreservoire, deren Ausmaße in drei Dimensionen vergleichbar sind, und die von allen Seiten durch schlecht permeable Gesteine begrenzt sind, z.B. Riffgebilde, Strukturhaken massiver Folgen permeabler Gesteine;
  • Linsenförmige Naturreservoire – Sandlinsen im Lehm, Kluftzonen in diversen schlecht permeablen Gesteinen.

Glossar von Öl und Gas. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bystre-Kanal — Der Bystre Kanal (alternative Schreibweise: Bystroje Kanal, von ukrainisch бистрий/bystryj bzw. russisch быстрo/bystro, schnell , rumänisch Canalul Bâstroe) ist ein zum Schifffahrtskanal ausgebauter Flussarm im nördlichen, ukrainischen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Donau — Das danubische FlusssystemVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Managua — 12.146388888889 86.27055555555683 Koordinaten: 12° 9′ N, 86° 16′ W Ma …   Deutsch Wikipedia

  • V.A.E. — الإمارات العربيّة المتّحدة al Imārāt al ʿarabiyya al muttaḥida Vereinigte Arabische Emirate …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”